JavaScript ist aus dem E-Commerce nicht mehr wegzudenken: Es ermöglicht Kunden ein bequemes, personalisiertes Einkaufserlebnis - und die User Experience ist bekanntlich einer der wichtigsten Erfolgsfaktoren im Online-Handel. Zudem basieren die relevanten Tools zur Messung und Analyse des Kundenverhaltens, die wir täglich nutzen, um Abläufe und Strategie zu optimieren, auf JavaScript. Klar ist, JavaScript gehört die Zukunft. Wie diese genau aussehen wird, das ist das Thema des internationalen JS Kongress Munich am 13. und 14. November 2017.
JavaScript entwickelt sich rasant: Die Sprache selbst, die Frameworks und die Community.
Deshalb bietet der JS Kongress Munich 2017 nicht nur das gewohnt hochkarätige Programm mit prominenten Speakern aus aller Welt. Er widmet der Zukunft von JavaScript erstmals einen eigenen In-Deep Track.
Zwei Tage lang bieten 21 international renommierte Speaker einmalige Einblicke und Hintergründe zu den Themen Large Scale Applications,Architektur, Performance, Node.js, Angular, React, Virtual & Augmented Reality, der freien JavaScript-Implementierung V8, sowie Machine Learning und RxJS, die Library für reaktive Programmierung. Als Keynotes-Speaker konnten die JS-All-Stars Ashley Williams (npm, USA), Carmen Popoviciu (Boulevard, Niederlande), Lin Clark (Mozilla, USA) und Rachel Nabors (Microsoft, USA) gewonnen werden.
JavaScript in seiner ganzen Bandbreite kennen lernen und diskutieren, können Besucher unter anderen in Sessions mit Varsha Saha (Flipkart) über "Short story: When a close-knit JS App family needed rescue from an unruly State butler", Benedikt Meurer (Google) über “A Tale of TurboFan: Four years that changed V8 forever”, Netto Farah (IFTTT)über „Buffalo: when Node.js and APIs become BFFs“, Emily Freeman (Kickbox) über “JavaScript’s “+” Operator and Decision Fatigue”, Felipe Torres (AxiomZen)mit “Building VR experiences in the Browser” oder Shwetank Dixit (BarrierBreak)„Rethinking web accessibility: Using AR for people with disabilities“.
Parallel zumKonferenzprogramm können die Besucher in diesem Jahr in einem eigenen In-Deep Track unmittelbar selbst an der Zukunft von JavaScript teilhaben: Core-Team Members u.a. von Mozilla, NPM, Node.js, webpack, V8, uvm. nehmen sich Zeit, in Round-Table-Gesprächen und Office Hours genau die Themen intensiv zu bearbeiten, die die Teilnehmenden bewegen.
Ein besonderer Fokus liegt in diesem Jahr, neben der internationalen Ausrichtung, auf Diversity und Inklusion, mindestens 15 Prozent der Teilnehmenden sollen aus dem Diversity Programm kommen. Ermöglicht wird der JS Kongress Munich durch die Unterstützung der Sponsoren BR_Next, SinnerSchrader und Sencha sowie u.a. TNG Technology Consulting, uvm.
Für aktuelle News und weitere Details zur Tagung folgen Sie uns auf Facebook oder Twitter.
eStrategy Magazin Weiterbildungs-Special
Für Firmenkunden bieten wir neben dem Regular Ticket einen Rabatt von 10 Prozent auf den Ticketpreis bei min. 3 Teilnehmern. LeserInnen des eStrategy erhalten einen Rabatt von € 30 auf das Regular Ticket mit dem Discount Code “eStragegyAtJSKongress”.
JS Kongress Munich - The Future of JavaScript
13. und 14. November 2017
Alte Kongresshalle, Theresienhöhe 15, 80339 München
Kontakt: info[at]js-kongress.de