ML Summit und Python Summit: Zwei brandneue Trainingsevents zu den Technologien der Zukunft

ML Summit und Python Summit 2018

ML Summit und Python Summit: Zwei brandneue Trainingsevents zu den Technologien der Zukunft Das große 2-in-1-Trainingspaket bietet mehr als 15 Workshops und Keynotes zu den Themen Machine Learning und Python

Vom 1. – 2. Oktober 2018 präsentiert das Entwickler Magazin den ML Summit zusammen mit dem Python Summit in Berlin. Das 2-in-1-Trainingspaket bietet insgesamt mehr als 15 Intensivworkshops und Keynotes mit national und international bekannten Machine Learning- und Python-Experten.

Mit mehr als 15 Programmpunkten bringen der ML Summit und der Python Summit national und international anerkannte Machine-Learning-Professionals zusammen. Dabei können sich sowohl Einsteiger als auch Fortgeschrittene ein individuelles Programm aus einem breiten Spektrum an Workshops und Keynotes zusammenstellen.

Der ML Summit richtet sich an Entwickler, IT-Projektleiter und Product Owner, die in die Welt der ML-Tools, -Programmiersprachen und -Technologien eintauchen möchten. Dabei können die Teilnehmer
aus den Tracks „Applications for your Business“, „Machine Learning Basics and Tools“ und „Specialized Topics“ wählen und halbtägige Workshops u.a. zu den folgenden Themen besuchen:

  • „Eine Einführung in Deep Learning mit DL4J“ (Christoph Henkelmann, Divisio),
  • „Machine Learning auch für Dein Projekt!“ (Oliver Zeigermann, embarc)
  • „Quickly and easily build, train, and deploy machine learning models at any scale“ (Christian Petters, Amazon Web Services Germany GmbH)
  • „Bildklassifikation leicht gemacht – mit Keras und TensorFlow“ (Dr. Shirin Glander, codecentric AG)
  • „Deep Learning für NLP mit Pytorch“ (Chi Nhan Nguyen, SMACC)

 Der parallel stattfindende Python Summit spricht gezielt Python-Entwickler und Softwarearchitekten an, die mit Python professionell arbeiten oder sich für Python interessieren. In diesen vier Workshops erlernen die Teilnehmer, wie man Python-Projekte erfolgreich plant, umsetzt und langfristig beherrscht:

  • „Advanced Flow Control in Python“ (Oz Tiram, derico - web development & consulting)
  • „Entwicklung und produktiver Einsatz von Machine Learning mit Python“ (Daniel Nouri, Natural Vision)
  • „Daten analysieren und transformieren mit Python“ (Michael Zickert, Internet Union)
  • „Webbasierte interaktive“ Datenvisualisierung mit Bokeh (Dr. Volker Jaenisch, Inqbus Hosting)

Abgerundet werden beide Trainingsevents mit einem gemeinsamen Panel zum Thema „KI – Utopie  oder Dystopie“ sowie einem abschließenden Get-together, bei dem sich die Teilnehmer in gemütlicher Atmosphäre bei Snacks und Getränken austauschen und vernetzen können. 

Mehr Informationen zum 2-in-1-Trainingspaket, dem Programm und den Preisen finden Interessenten unter: www.python-summit.de und www.ml-summit.de

 

Jetzt eins von zwei 1-Tages-Ticket gewinnen! 

Senden Sie einfach eine Email mit dem Betreff "ML & Pyhton Summit" bis einschließlich 10.09.2018 an ticket(at)estrategy-magazin.de und gewinnen Sie ein 1-Tages-Ticket für den "ML & Pyhton Summit".
Die Gewinner werden per Antwortmail durch uns benachrichtigt!

 

 

 

 

Geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:

Facebook Twitter
Top