Das Buch „Der vernetzte Laden“ seit 5. Oktober auf dem Markt erhältlich

Das Buch „Der vernetzte Laden“

Das am 5. Oktober erschienene Buch „Der vernetzte Laden“ zeigt, wie durch vernetzte Läden Onlineshopping in der Zukunft zur regionalen Angelegenheit wird. Der stationäre Handel steht vor großen Veränderungen. Das Konsumverhalten wandelt sich und wir alle kaufen immer mehr im Internet ein. Dabei gerät der stationäre Handel zunehmend unter Druck und das aggressive Vorgehen von Internetkonzernen wie Amazon und Co. hat verheerende Folgen gerade für den Mittelstand. „Der vernetzte Laden“ von Dominik Brokelmann, CEO Brodos AG, der seit 5. Oktober 2015 On- und Offline erhältlich ist, zeigt am Praxisbeispiel der Mobilfunkbranche, wo für den stationären Handel die Reise hingehen muss. Es ist wichtig, eine neue Positionierung für stationäre Händler zu schaffen und darzustellen, wie im vernetzten Laden die Komponenten aus stationärem Geschäft und E-Commerce für den Kunden erlebbar zusammenwirken. Dabei wird am Praxisbeispiel der Mobilfunkbranche sichtbar, wie durch vernetzte Läden Onlineshopping in der Zukunft zur regionalen Angelegenheit wird und die Kunden aus der Kombination beider Kanäle profitieren. Die großen Filialisten wissen das und sind längst daran, mit geeigneten Maßnahmen für den Kunden Cross-Channel-Angebote zu bauen. Man darf aber auch den mittelständischen Einzelhandel nicht vergessen. Aufgrund der beschränkten Mittel kann dieser sich nicht selbst helfen und ist auf die Unterstützung von Kooperationen und Distributoren angewiesen. Im Buch zeigt Dominik Brokelmann darum nicht nur, wo genau der Unterschied zwischen Online und Offline liegt und warum Online diese große Attraktivität hat, sondern auch, mit welchen technischen Systemen Brodos den Rückstand im vernetzten Laden aufgeholt hat und wie für Händler und Kunden ganz einfach die Leistungen der großen Online-Pureplayer sogar noch übertroffen werden können. 


Das brodos.net System als Grundlage für den „Vernetzten Laden“
Ein zentrales Element ist sicher der brodos.net Kiosk mit seinem riesigen Sortiment aus über 150.000 Produkten sowie der Online Kiosk (Onlineshop), der den Händler auf einfachste Art und Weise im Internet sichtbar macht. Das durchgängige Cross-Channel-Konzept „Der vernetzte Laden“ ermöglicht ein nahtloses Einkaufserlebnis über alle Kanäle. Der Kunde startet beispielsweise seine Shoppingtour im Internet auf dem Online-Schaufenster seines bevorzugten Fachhändlers, reserviert dort seine Wunschprodukte online und bestellt sie in den Laden um die Ecke. Gekauft wird beim Händler mit allen Vorteilen bei Zahlung und Service direkt vor Ort. Das Online-Schaufenster bildet den gesamten Artikelkatalog des brodos.net Marketplace ab und macht damit stationäre Fachhändler komplett kostenlos über das Sortiment im Internet sichtbar. Eine andere Möglichkeit ist, dass der Kunde seinen Einkauf im Ladengeschäft am brodos.net Kiosk beginnt. Als „virtuelles Regal“ stellt es am PoS die ideale Erweiterung des Sortiments zu den im Laden sofort verfügbaren Artikeln dar. Das gibt dem Endkunden die Chance, auch im Laden um die Ecke die Produktvielfalt des Internets zu erleben und sich vor Ort mit Hilfe des Verkäufers zu entscheiden. Über das Touch-Terminal hat der Kunde Zugriff auf über 150.000 Artikel des brodos.net Marketplace, zahlt diese im Laden und kann sie sich nach Hause oder in den Laden liefern lassen. Die Grundlage für diese ganzheitliche Cross-Channel-Strategie bildet der Concept Store, der Prototyp des Shopmodells der Zukunft. Nach dem Motto „Der begehbareOnline-Shop” ist das brodos.net Kiosk jeweils in Theke, Dialogcounter und Ausstellungsfläche integriert. Auf Displays an der Thekenrückwand sowie an der Ausstellungsfläche können mithilfe der Digital Signage-Lösung my-store.TV aktuelle Angebote und Werbung angezeigt werden. Der Vorteil gegenüber den üblichen Backlit-Folien ist, dass bewegte Bilder viel aktueller und flexibler sind und somit einen größeren Effekt auf die Kunden haben als starre Poster. Für die nötige Kundenfrequenz vor Ort sorgt der neu entwickelte Endkundennewsletter, mit dem erstmals auch stationäre Händler ihre Kunden regelmäßig über Online-Angebote per Newsletter informieren und reaktivieren können. Die im Newsletter beworbenen Artikel sind direkt auf das Online-Schaufenster des Händlers verlinkt. Brodos übernimmt dabei die komplexen IT-Anforderungen an das Mailsystem sowie Auswahl und Gestaltung der Angebote.

www.brodos.de

www.dervernetzteladen.de

Geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:

Facebook Twitter
Top