Ohne Werbung geht es nicht - auch und gerade in Berufen wie Branchen, deren Arbeit sich nur schwer in Bilder und Slogans fassen lässt. Werbung für Autos ist einfacher zu gestalten als für technische Dienstleistungen. Doch der Satz: "Tu' Gutes und rede darüber", gilt auch für Ingenieurbüros. Wer sich selbstständig macht in dieser Branche, benötigt neben Studium-Abschluss und Berufserfahrung, Finanzplan und formale Zulassung auch ein Werbekonzept. Bei aller Bedeutung der Werbung in sozialen Netzwerken sollte dabei das Print Advertising nicht völlig aus dem Blickfeld fallen: Auch das gedruckte Medium besitzt unverändert seine Bedeutung für die Werbung. Das betrifft nicht nur die Anzeige in der Fachzeitschrift, sondern auch kleine Flyer anlässlich von Messen und anderen Veranstaltungen mit Kontaktmöglichkeiten zu potenziellen Kunden.
Augenzwinkernd und mit human Touch
Unternehmer aus dem Geschäftsfeld des Ingenieurwesens bieten technische Dienstleistungen an: Sie im Detail für Nicht-Fachleute verständlich darzustellen, kann manchmal recht schwierig sein. Es bedarf der augenzwinkernden Verbildlichung, verbunden mit dem Spiel unterschiedlicher Wortbedeutungen. Wer das noch mit dem ganz konkreten Nutzen der Ingenieurskunst für die Menschen verbindet, liegt richtig. "Wir geben mehr als Feuerschutz", lautete das Motto einer erfolgreichen Kampagne in diesem Bereich des Berliner Ingenieurbüros hhp, durchgeführt von der Agentur Team Bose: nämlich die komplette Brandschutzplanung. Genau das ist Angebot dieses Unternehmens. In dieser Kampagne war alles vertreten, was gute Werbung ausmacht: Ein Stichwort aus Wildwest-Filmen, verfremdend umgemünzt auf den Brandschutz, witzig verbildlicht durch die Niederlassungsleiter, die sich im Cowboy-Outfit präsentieren. Diese Strategie zog sich im Sinne des Corporate Design durch Print- und Internetauftritte, fand sich auf Visitenkarten wie Mailings und auch auf Einladungskarten zu Niederlassung-Eröffnungen. Diese Kampagne war ein voller Erfolg.
Vernetzt und responsive
Generell gilt, dass erfolgreiche Werbung für technische Dienstleistungen auf Nutzen und Komfort für die Kunden hinweist. Nur so ist die Leistung dieser Branche sinnlich erfahrbar, technische Details und Preise schrecken zunächst einmal ab. Sie kommen später im Laufe des Kundenkontakts zu ihrem Recht. Nachvollziehbar ist die Leistung von Technik Spezialisten zum Beispiel dort, wo sie Heizung, Lüftung und Klima regelt: verbildlicht durch zufriedene Menschen, die in einem gemütlichen Raum die angenehme Atmosphäre genießen. Besonders ein technisch-mathematisch geprägter Bereich wie das Ingenieurwesen benötigt unbedingt human Touch in der Werbung. Eine erfolgreiche Anzeigenschaltung vernetzt grundsätzlich Print- und Online-Medien. Wer über die Heimatregion hinaus tätig ist, wirbt in landes- oder bundesweiten Fachzeitschriften sowie Tages- und Wochenzeitungen. Wer für sein Angebot genügend potenzielle Auftraggeber vor Ort findet, geht in die lokalen Tageszeitungen mit der Werbung. Wichtig ist, dass der eigene Internet-Auftritt, auf den eine Print-Werbung hinweist, auch wirklich eine Fortsetzung und Ergänzung der Zeitungsanzeige darstellt. Unverzichtbar ist heute, dass sich der Internet-Auftritt responsive darstellt: Er muss vom Laptop über das Tablet bis zum Smartphone von jedem Endgerät aus erreichbar sein. Etwas anderes ist gerade für einen Anbieter von z.B. Elektrotechnik Leistungen undenkbar.
Alles aus einer Hand
Wenn die Werbung wie es aus einem Guss wirkt, also stimmig ist, kommt sie sinnvollerweise aus einer Hand. Dafür gibt es - auch und gerade für technisches Marketing - Agenturen. Sie liefern vom Medienkonzept bis zum Flyer, vom Internet-Auftritt bis zur Gestaltung des Online-Shops alles, was der Unternehmer benötigt. Aber die Dienstleister ihr Unternehmensprofil kostengünstig gestalten möchten, dann gibt es auch die Möglichkeit über Online-Druckereien wie Flyeralarm seine Werbemittel realisieren zu lassen.