Conversion-Rate-Optimierung auf Knopfdruck: So geht’s

Conversion-Rate-Optimierung

Wie werden mehr Besucher zu Kunden? Die zentrale Frage für
E-Commerce-Manager und Shopbetreiber. Die Stellschraube, an der die meisten dabei noch nicht gedreht haben: Der Page Speed ihres Shops. Martin Sailer-Arnold von DELIFE.eu konnte so binnen kürzester Zeit seine Conversion Rate um satte 12% steigern. Lies hier, wie es geht.


Warum schnelle Shops konvertieren

Der Schlüssel zur Conversion Rate ist die User Experience. Wer sich in seiner Customer Journey rundum wohlfühlt, der wird umso wahrscheinlicher Kunde werden. Viele verbinden UX aber allein mit Design: Muss der Checkout-Button grün oder blau sein?

Ein wesentlicher Bestandteil der User Experience ist aber auch der Page Speed: Die Geschwindigkeit, mit der die Webseite beim Aufruf lädt. Der Page Speed ist abhängig von der Größe der Webseite. Alle Inhalte, die für die Darstellung heruntergeladen werden müssen, besonders hochauflösende Bilder, können den Page Speed verlangsamen.

Je schneller der Page Speed desto:

  • schneller sehen die Besucher die Produkte
  • detaillierter können sie sich über die Produkte informieren
  • besser können sie Produkte miteinander vergleichen 
  • früher fällen sie eine Kaufentscheidung
     

Produktbilder komprimieren führt zum Erfolg

DELIFE.eu aus Coburg handelt mit Echtholz-Möbeln und legt in seiner Omnichannel- Strategie viel Wert auf den eigenen Shop. Martin Sailer-Arnold, Head of E-Commerce, wusste, dass mit einer guten UX mehr Kunden zu gewinnen sind. Nun wollte er seinen Onlineshop zur Page-Speed-Rakete machen.

Schnell hatte er die Produktbilder als größten Blocker für die Ladezeit identifiziert. Wie bei vielen Shops machten sie durchschnittlich 70% des Downloadvolumens der Webseite aus.

Auf die Bilder zu verzichten kam natürlich nicht in Frage. Um die edlen Möbel ansprechend zu präsentieren, sind hochauflösende Bilder mit Zoomfunktion ein Muss. Wichtig war nur, dass die potentiellen Kunden diese Bilder schneller zu sehen bekamen.

Sailer-Arnold testete mehrere Plugins und Programme, die Bilder komprimieren. Ziel war, die Qualität der Bilder beizubehalten und sie trotzdem in ihrer Dateigröße zu verringern. Das ließ sich auf viele Wege erreichen, aber alle waren mit einem hohen Aufwand verbunden.

Schließlich entdeckte Sailer-Arnold den Cloud-Service wao.io, der Bilder automatisiert komprimieren kann und bei gleichbleibender Qualität deutlich in der Dateigröße verringern kann. Mit dieser und anderen Maßnahmen zur Page-Speed-Optimierung konnte wao.io die Ladegeschwindigkeit von DELIFE.eu mehr als verdoppeln.

Im Gegensatz zu anderen Plugins und Programmen entstand dabei kein Entwicklungsaufwand. Wie gewohnt betreiben Sailer-Arnold und seine Kollegen seitdem ihren Shop und können Produkt-Updates ohne zusätzlichen Aufwand einspielen. Die optimierte Ausgabe des Shops übernimmt wao.io vollkommen automatisch.


Fazit: 12% mehr Conversion Rate

Der Erfolg der Maßnahme stellte sich für Martin Sailer-Arnold und DELIFE.eu schon nach wenigen Wochen ein: Dank des viel schnelleren Page Speeds des Shops und der damit verbundenen besseren User Experience erhöhte sich die Conversion Rate um satte 12%.

DELIFE.eu und Sailer-Arnold arbeiten weiter am Erfolg ihres Onlineshops, während wao.io kontinuierlich und vollautomatisch die Page-Speed-Optimierung für sie übernimmt.


Schau Dir die ganze Erfolgsgeschichte auf wao.io an!

 

 

 

Geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:

Facebook Twitter
Top