Content Marketing für E-Commerce – mit nützlichen Inhalten zu neuen Kunden im E-Commerce

Content is King, Content Commerce the next big thing (e-Strategy #20, 09/2014 - 12/2014). Relevante Inhalte sind die neue Währung im Social Web. Auch das Google Ranking wird zunehmend nur noch durch die Inhalte einer Website bestimmt. Die Unternehmenskommunikation wird zur Suchmaschinenstrategie. Maßgeblich für den Erfolg sind jedoch nicht nur die Inhalte selbst, sondern auch die Reichweite und Sichtbarkeit der Informationen im Web.Es reicht nicht aus, gute Inhalte nur auf der eigenen Website zu veröffentlichen, denn nur ein Bruchteil der potentiellen Kunden findet den Weg direkt dorthin. Eine gezielte Content Distribution über viele verschiedene Kanäle schafft Touchpoints im Internet. Blogs, Presse- und Themenportale und Social Media sind wichtige Kanäle für die Verbreitung der Inhalte im Web, Online-(Presse-)Mitteilungen ein probates Instrument, um Content Marketing- und PR Botschaftendorthin zu bringen, wo die Zielgruppen schon sind.
Relevante Inhalte sind die neue Währung im Social Web
Nur Inhalte, die relevant, nützlich und unterhaltsam sind, werden gelesen, gelikt und geteilt. Nur das, was geteilt wird, erzielt Reichweite. Content Marketing mit relevanten Inhalten wird zur wichtigen Kerndisziplin einer erfolgreichen Unternehmenskommunikation. Doch nur das, was im Internet gesucht wird, kann auch gefunden werden. Menschen suchen im Internet nach Antworten auf Fragen oder Lösungen für Probleme oder sie wollen einfach unterhalten werden. Vor einer Kaufentscheidung steht aber häufig eine Informationsrecherche mit einer konkreten Frage oder einem Problem, z. B.
- Was schenke ich meiner Frau zu Weihnachten?
- Welches ist die beste Digitalkamera?
- Was tun gegen Spliss?
Die Kernidee des Content Marketing ist, genau diese Fragen der Kunden zu identifizieren und zu beantworten, um so bereits vor der konkreten Suche nach einem Produkt, die Aufmerksamkeit und das Vertrauen der Zielgruppen zu gewinnen.
Relevante Inhalte sind vor allem hilfreiche Tipps, Expertenratschläge, Checklisten und nützliche Anleitungen, die den Geschäftsalltag der Kunden leichter machen:
- Praxisanleitungen statt Produktfeatures
- Fallbeispiele statt Referenzen
- Problemlösungen statt Werbeversprechen
- Expertentipps statt Selbstdarstellung
Content Marketing erfordert daher einen radikalen Perspektivenwechsel. Nicht das, was ein Unternehmen gerne veröffentlichen möchte, sondern das, was potenzielle Kunden wirklich interessiert, wird zum Zentrum der Unternehmenskommunikation.
„Die beste Sprache ist immer jene des Kunden.“ (Anton Fugger (1493 - 1560), deutscher Kaufmann und Bankier, gilt bis heute als einer der reichsten Menschen der Weltgeschichte.)
Erfolgreiches Content Marketing holt die Zielgruppen dort ab, wo sie gerade stehen. Es funktioniert nach dem Inbound Prinzip: Es ist anziehend (Pull), anstatt nur eine Werbebotschaft herauszuschreien (Push). Content Marketing Botschaften lassen sich nicht nur über die klassischen Kanäle kommunizieren, sondern bieten eine Vielzahl von neuen Medien und Touchpoints, um Kunden und Interessenten zu erreichen. Zu den klassischen Werbe- und PR-Kanälen (Paid Media), kommen die eigenen Kanäle, wie die Website, der Blog oder die Social Media Profile, sowie weitere Portale, auf denen Unternehmen selbst veröffentlichen können (Owned Media) und die Kanäle, über die Unternehmensinformationen geteilt, gelikt und von Kunden, Fans und Followern weiterverbreitet werden (Earned Media).
Ziel des Content Marketings ist, mit nützlichen und praxisrelevanten Informationen, aber auch mit spannenden und emotionalen Geschichten (Storytelling) die wichtigsten Fragestellungen, Herausforderungen oder Probleme der Zielgruppen zu beantworten. Durch Expertise, Fachwissen und Empathie werden Unternehmen so zu einer kompetenten und vertrauenswürdigen Informationsquelle für die Zielgruppen.
Content Marketing in der Praxis
Relevante Inhalte zu finden ist gar nicht so schwer. Jedes Unternehmen verfügt über ein großes Spektrum an Experten-, Branchen- und Produktwissen. Oft schlummert dieses Wissen in Support-Datenbanken, Produktpräsentationen, Newslettern oder in den Köpfen einzelner Mitarbeiter und kommt nie wirklich an die Öffentlichkeit. Dieses Wissen öffentlich mit seinen Kunden zu teilen, ist das Erfolgsgeheimnis des Content Marketings
Die European Warranty Partners SE bietet Versicherungsschutz und Garantiemodelle für mobile und stationäre Geräte über die gesetzliche Gewährleistung hinaus. In Form einer „Online-Pressemitteilung“ nutzt der Technikversicherer ein zeitlich relevantes Thema zur Weihnachtszeit als Aufhänger und gibt wichtige Sicherheitstipps für Smartphonenutzer beim Online-Weihnachtsshopping.
Beispiel: European Warranty Partners SE
Beispiel: Mc Kinley
Der Outdoor-Experte McKinley erklärt die Trend-sportart „Schneeschuhwandern“ und gibt Hintergrundinformationen und Anleitungen, um den passenden Schneeschuh zu finden und die richtige Ausrüstung zusammen zu stellen. McKinley erweist sich somit als vertrauensvolle Informationsquelle für Wintersporttrends und Ausrüstungsberater und erst hintergründig auch als Verkäufer. Im Vordergrund des Beitrags stehen jedoch nützliche Informationen für den potentiellen Kunden.
Der Outdoor-Experte McKinley erklärt die Trendsportart „Schneeschuhwandern“ und gibt Hintergrundinformationen und Anleitungen, um den passenden Schneeschuh zu finden und die richtige Ausrüstung zusammen zu stellen. McKinley erweist sich somit als vertrauensvolle Informationsquelle für Wintersporttrends und Ausrüstungsberater und erst hintergründig auch als Verkäufer. Im Vordergrund des Beitrags stehen jedoch nützliche Informationen für den potentiellen Kunden.
Beispiel: shoetation.com – Onlineshop für Schuhmode
Der Shoetation.com Onlineshop zeigt drei aktuelle Trends für die Herbstmode bei Schuhen auf und beweist sich damit nicht nur als Schuhverkäufer, sondern als kompetenter Berater für aktuelle Trend-Schuhmode. Trends, Studien und Prognosen sind beliebte und viel gesuchte Inhalte im Internet und werden auch von den klassischen Medien gerne aufgenommen.
So kommen die Inhalte zu den Zielgruppen: Blog, Online-(Presse-)Mitteilungen und Social Media
Die Website oder der Blog sind häufig die zentrale Stelle für die Platzierung der Content Marketing Inhalte. Doch es reicht nicht aus, die Inhalte nur auf der eigenen Website zu veröffentlichen, denn nur ein Bruchteil der potentiellen Kunden findet den Weg direkt dorthin. Bei der Vielzahl der neuen Medien und Kanäle ist es heute wichtig, viele verschiedene Anlaufstellen für potentielle Kunden aufzustellen. Onlinehändler kennen das, denn die meisten nutzen neben dem eigenen Shop auch andere Onlinemarktplätze, wie eBay, Amazon oder Rakuten. Genauso wichtig ist es, die Content Marketing Botschaften über viele verschiedene Outlets zu verbreiten. Die Online-(Presse)Mitteilung bietet dafür ganz neue Möglichkeiten für eine schnelle, einfache und weitreichende Verbreitung von Inhalten aller Art im Internet. Im Gegensatz zur klassischen Pressemitteilung richtet sich die Onlinemitteilung nicht mehr an die Medien, sondern adressiert die Kunden direkt. Die Onlinemitteilung kann beliebige interessante Informationen für die Zielgruppen beinhalten, z. B. Fachartikel, Ratgeber, Interviews oder Fallstudien. Sie entspricht daher auch in ihren Inhalten und ihrer Ausrichtung mehr einem Blogbeitrag, als einer klassischen Pressemitteilung.
Die Online-Mitteilung als Multimedia-Format
Onlinemitteilungen können nicht nur Text, sondern auch multimediale Elemente wie Bilder, Grafiken oder Videos enthalten. Hyperlinks in den Texten führen interessierte Leser gezielt auf weiterführende Informationen und machen die Online-Mitteilung daher auch zu einem effektiven Marketing- und Vertriebsinstrument.
Die Strategie der geschickten Contentverwertung
Die meisten Unternehmen verfügen bereits über eine Vielzahl von Informationen und Medien, die jedoch häufig nur singulär genutzt werden, zum Beispiel ein Artikel im Blog oder Newsletter, Produktanleitungen im Support, Präsentationen im Vertrieb oder Fotos in der Pressearbeit. Bei der Vielzahl an neuen Medien und Kanälen ist es daher wichtig, die vorhandenen Inhalte für verschiedene Medien und Kanäle aufzubereiten und crossmedial zu veröffentlichen. Die Onlinemitteilung bietet ein ideales Format, um auch bereits vorhandene Inhalte neu zu verwerten und in die Öffentlichkeit zu bringen. Blogbeiträge oder Newsletterartikel können sehr gut als Grundlage für Onlinemitteilungen dienen. Über die Verbreitung der Beiträge erreichen die Inhalte eine größere Reichweite, als über den Blog oder den Newsletter alleine. Die zahlreichen Presse-, Themen- und Newsportale bringen die Mitteilungen in die Suchmaschinen und von dort zu interessierten Lesern.
Beispiel: "Perfekte Gesundheit Shop"
Mit 13 Tipps für Smoothies lockt der „Perfekte Gesundheit Shop“ ernährungsbewusste Zielgruppen in seinen Onlineshop. Aus einem Blogartikel wird eine Onlinemitteilung, die nicht nur 13 Tipps, sondern auch zwei Rezepte und eine Videoanleitung zur Herstellung von grünen Smoothies enthält.
Die Onlinemitteilung als Marketing- und Vertriebsinstrument
Onlinemitteilungen lassen sich zu sehr wirkungsvollen Marketinginstrumenten ausgestalten. Durch den geschickten Einsatz von Links wird eine direkte Verbindung zwischen dem Text und der Unternehmens- Website hergestellt. Durch den gezielten Einsatz von Deeplinks auf spezielle Landingpages kann die Onlinemitteilung interessierte Leser sehr zielgerichtet auf weiterführende Informationen zur Leadgenerierung oder direkt auf eine Angebots- oder Produktseite führen.
Veröffentlichen im Internet – Inhalte sichtbar machen
Die Medien des Web 2.0 bieten viele neue Möglichkeiten, Onlinemitteilungen selbst zu veröffentlichen und damit einer breiten Leserschaft im Internet zur Verfügung zu stellen. Die Onlinemitteilung ist ein ideales Kommunikationsinstrument, um Unternehmensnews und Inhalte aller Art weitreichend im Internet zu verbreiten, z. B. über
- Presseportale, Fach- und Themenportale (siehe Kostenlose Presseportale im Vergleich)
- Expertennetzwerke und Dokumentenportale (siehe Dokumenten-Netzwerke)
- Social Networks, Social News und Social Bookmark Netzwerke (siehe Social Media Spickzettel)
Eine weitreichende Kommunikation über viele verschiedene Portale im Internet schafft viele Veröffentlichungen und damit viele potentielle Fundstellen für die Neukundengewinnung.
Eine regelmäßige Veröffentlichung führt zu einem nachhaltigen Erfolg
Im Echtzeitweb zählt vor allem eine regelmäßige Kommunikation. Und es gibt immer etwas zu berichten, auch wenn es gerade nichts Neues gibt. Mit Hilfe von Content Marketing lassen sich immer wieder neue Inhalte entwickeln, die aus Wissen interessante Mitteilungen machen.
Fazit
Relevante Inhalte sind die neue Währung im Web, doch relevante Inhalte alleine bringen noch keine Kunden. Eine weitreichende Verbreitung der Inhalte auf vielen verschiedenen Portalen und auf den Social Media Kanälen unterstützt den Aufbau von strategischen Touchpoints. Der geschickte Einsatz von Links zur eigenen Website wandelt die Inhalte auf den Portalen in effektive Instrumente zur Leadgenerierung und Kundengewinnung. Eine langfristige und nachhaltige Contentstrategie und eine kluge Contentverwertung und -distribution schaffen mehr Aufmerksamkeit in der Öffentlichkeit. Sie schaffen Vertrauen und Glaubwürdigkeit und unterstützen die Reputation eines Unternehmens.
Weitere Fallbeispiele, Informationen und Tipps im kostenlosen Leitfaden: Content Marketing für Online-Shops und E-Commerce
Autorin

Melanie Tamblé ist Geschäftsführerin der ADENION GmbH und Expertin für PR, Onlinemarketing und Social Media. Die ADENION GmbH entwickelt Onlinedienste und Tools für PR, Marketing und Social Media u. a. den Online-Distributionsdienst PR-Gateway.de, der eine zentrale Verteilung von PR-Texten, Dokumenten und Onlinemitteilungen, Social Media News, Bildern und Dokumenten an Presseportale, Fachportale, Newsdienste und Social Media bietet.