Instagram Reels Ads
Mit Videos Werbung schalten

Im Juni 2021 hat einer der beliebtesten Social Media Kanäle ein neues Feature veröffentlicht: Auf Instagram Werbung schalten mithilfe von Reels Ads. Das eröffnet für Unternehmen neue Möglichkeiten, denn allein in Deutschland verzeichnet Instagram täglich 11 Mio. aktive Nutzer. Wie Sie mit Reels auf Instagram werben, auf was Sie bei der Videoerstellung achten sollten und welche Chancen Unternehmen dadurch erlangen, erfahren Sie in diesem Artikel.
Was ist ein Reel?
Ein Reel ist ein Kurzvideo im Hochformat. Seit Sommer 2020 sind Reels in Deutschland verfügbar und somit ein relativ neues Feature von Instagram. Ein Video kann dabei bis zu 90 Sekunden lang sein, direkt in der App erstellt und mit Musik hinterlegt werden. Wie alle anderen Beiträge auch, kann man Reels liken, kommentieren, teilen und speichern.
Ein Reel wird in einer Endlosschleife abgespielt, sollte ein Nutzer es nicht wegklicken oder weiter scrollen. Möchte man ein Reel pausieren, muss man den Daumen lange auf den Bildschirm gedrückt halten. Reels gibt es sowohl im Explore-Bereich als auch im Reels-Bereich zu sehen. Die einzelnen Bereiche finden Sie auf der unteren Leiste der Instagram-App.

Möchten Sie mit einem Reel Werbung schalten, steht Ihnen eine Videolänge von bis zu 60 Sekunden zur Verfügung. Reels Ads werden nicht nur auf der Explore- und der Reels-Seite angezeigt, sondern auch im Instagram Feed und in den Storys. Dies bietet eine ausgezeichnete Möglichkeit, um die Reichweite zu erhöhen und mehr Menschen zu erreichen.
Welche Chancen haben Unternehmen durch Reels Ads?
Instagram-Chef Adam Mosseri verkündete im Juni 2021, dass Instagram keine reine Foto-App mehr sein wird. Zu groß sei die Konkurrenz wie YouTube oder TikTok und das Interesse an Video- Content.
“Instagram is no longer a photo sharing app.“ – Adam Mosseri
Dadurch, dass Reels und auch die Reels Ads noch neu sind, werden sie vom Algorithmus den Nutzern bevorzugt angezeigt. Das bedeutet für Unternehmen eine riesige Chance, auf Instagram innerhalb kürzester Zeit an Reichweite zu gewinnen. Es sind nicht nur Menschen erreichbar, die einem folgen, sondern ein weitaus größeres Publikum. Somit können viele neue potenzielle Kunden erreicht werden.
Außerdem ist die Produktion von Reels mit der richtigen Vorbereitung und etwas Übung relativ einfach. Sie können sogar alleine und ohne großartiges Equipment starten – eine Handykamera reicht aus.
Instagram Reels Ads können Ihnen daher dabei helfen, Ihr Unternehmen bekannter zu machen, im Gespräch zu bleiben und neue Kunden zu gewinnen.
Wie kann man Reels bewerben?
Im Gegensatz zu normalen Beiträgen, kann man Reels noch nicht direkt über die Instagram-App bewerben (Stand: 09/2022). Sie können zwar Reels direkt in Instagram aufnehmen, diese müssen aber auf dem Handy gespeichert werden, wenn sie als Videowerbung verwendet werden sollen.
Um Reels Ads auf Instagram schalten zu können, benötigen Sie eine Facebook-Seite. Diese Seite können Sie dann mit Ihrem Account auf Instagram verbinden. Dies können Sie ganz einfach unter den Einstellungen vornehmen.
Achtung: Sie benötigen ein professionelles Konto auf Instagram, um es mit Facebook verknüpfen zu können. |
Im Meta Business Manager auf Facebook können Sie dann unter dem Werbeanzeigenmanager Ihre Kampagnen erstellen, verwalten und auswerten. Wie genau Sie Schritt für Schritt vorgehen, um eine Reels Ad zu schalten, erfahren Sie im nächsten Abschnitt.
Anleitung für Instagram Reels Ads
Die Schritt-für-Schritt Anleitung hilft Ihnen bei der Erstellung von Instagram Reels Ads.
1. Werbeanzeigenmanager öffnen:
Loggen Sie sich auf Facebook ein und öffnen Sie den Meta Business Manager. Hier klicken Sie „Alle Tools“ an und wählen „Werbeanzeigenmanager“ aus.
2. Kampagne erstellen:
Unter „Kampagnen“ können Sie alle Werbemaßnahmen einsehen. Klicken Sie auf „+ Erstellen“, um eine neue Werbekampagne zu starten.
3. Ziel definieren:
Es öffnet sich automatisch eine Maske, bei der Sie zuerst ein Kampagnenziel wie beispielsweise Traffic oder Leadgenerierung festlegen. Haben Sie dies getan, klicken Sie auf „Weiter“.
4. Manuelle Platzierung auswählen:
Danach erstellt der Manager automatisch eine neue Anzeigengruppe. Hier legen Sie die Zielgruppe sowie das Budget und den Zeitplan fest. Unter den Platzierungen wählen Sie bitte „Manuelle Platzierungen“ aus und legen Instagram als Plattform fest.

5. Werbeanzeige erstellen:
Indem Sie Ihr Video, einen Werbetext, einen CTA-Button und dessen Zielseite auswählen, erstellen Sie die Reels Werbung. Über den Button „Veröffentlichen“ wird die Anzeige online gestellt.
Meta überprüft die Anzeige im Anschluss – erst danach wird sie den Instagram Nutzern angezeigt. Die Werberichtlinien von Meta werden zum Schutz der User immer strenger. Achten Sie also bitte darauf, dass sich Werbebotschaften relativ neutral lesen.
Dos and Don´ts Beispiel einer Werbebotschaft Don´t: „Du bist im Alltag immer gestresst und deshalb verspannt? Dann brauchst du dieses Massagegerät!“ Do: „Das Massagegerät xyz hilft sanft bei Muskelverspannungen – für neue Bewegungsfreiheit im Alltag.“ |
Eine Werbeanzeige kann auch noch nach mehreren Wochen gestoppt werden. Bei Verstößen gegen die Richtlinien besteht die Gefahr, dass Ihr Werbekonto eingeschränkt oder sogar blockiert wird.
Die Instagram Reels Ads werden zwischendurch in Storys oder im Reels-Bereich angezeigt. Lediglich ein kleines „Gesponsert“ und der CTA-Button weisen darauf hin, dass es sich um eine Werbeanzeige handelt.

© Haucke GmbH
Tipps für die Videoerstellung
Bevor Sie mit der Videoproduktion für Ihre Instagram Reels Ads starten, sollten Sie sich gut vorbereiten. Damit sparen Sie Zeit und Aufwand. Recherchieren Sie im Vorhinein, welche Trends auf Instagram zurzeit gut laufen. Prüfen Sie, ob und wie das in Ihrem eigenen Unternehmen und in Bezug auf das beworbene Produkt oder die beworbene Dienstleistung umsetzbar ist.
Dann haben sie zwei Möglichkeiten:
- Das Video in der Instagram-App aufnehmen, im Anschluss bearbeiten und speichern. Wichtig dabei ist zu beachten, dass Sie es nicht in der App speichern, sondern bei Ihren Videos auf dem Handy.
- Sie können alternativ die Videosequenz direkt mit der Handykamera aufnehmen und in einer App wie inShot, VivaVideo oder YouCut bearbeiten. Achten Sie dabei auf das richtige Videoformat von 9:16 und die Länge (max. 60 Sekunden).
Es empfiehlt sich gutes Licht für das Video zu wählen. Schlecht beleuchtete oder sichtbare Reels werden vom Algorithmus benachteiligt. Zudem lautet die offizielle Facebook-Empfehlung auf Gesichts- und Kameraeffekte sowie GIFs zu verzichten.
Zudem kann eine Reels Ad mit Musik hinterlegt werden. Sie können allerdings keine Musik aus der Instagram-App auf Ihrem Handy speichern. Das macht eine Bearbeitung in einer anderen App unabdingbar. Zudem sollten Sie die Urheberrechte der hinterlegten Musik beachten oder lizenzfreie Musik verwenden.
Etwa 40 % der Instagram-Nutzer benutzen die App ohne Ton. Daran sollten Sie denken, wenn Sie Videowerbung schalten wollen. Nutzen Sie deshalb Texte und Untertitel in Ihren Reels Ads. Das kommt auch gehörlosen Usern zugute.
Um die besten Ergebnisse mit Ihren Instagram Reels Ads erzielen zu können, integrieren Sie eine klare Handlungsaufforderung, auch CTA genannt.
Call-to-action-Beispiel: „Schicken Sie uns noch heute eine unverbindliche Anfrage.“ |
Fazit
Der Fokus von Instagram liegt inzwischen ganz klar auf Shopping, Privatnachrichten und Videos. Verwenden Sie das Videoformat, helfen Sie Instagram dabei, Ihre Nutzerschaft zu halten und zu vergrößern sowie die Verweildauer zu erhöhen. Das belohnt der Algorithmus mit viel Reichweite und bedeutet für Sie die Möglichkeit, Ihren Unternehmenserfolg mit Instagram Reels Ads zu maximieren.
Sie sollten jedoch den (Zeit-)Aufwand dafür nicht unterschätzen und sich einen guten Plan für die Videoerstellung zurechtlegen. Überlegen Sie, ob Sie in eine Marketingagentur die sich auf Social Media fokussiert, investieren wollen. Somit können Sie Ihre Zeit anderweitig nutzen und müssen sich nicht um die Video- und Kampagnenerstellung sowie die Auswertung dessen kümmern.

Autor
Dominik Hauke
Geschäftsführer bei Hauke GmbH
Dominik Hauke, Betriebswirt (FH) ist Gründer und Geschäftsführer der Social Media Agentur Hauke GmbH in Ulm. Neben seinen Studienschwerpunkten „int. Management, Marketing & Sales“ sowie „Unternehmensplanung- und Business Intelligence“ konzentriert er sich seit 2016 intensiv auf den Bereich des Social Media Marketings und der datengesteuerten Ausspielung von Werbeanzeigen.
Hauke GmbH hilft besonders lokalen, kleinen oder mittelständischen Unternehmen bei einem vollumfänglichen Social Media Auftritt. Schwerpunkte sind dabei Social Media Content und Management, Social Media Advertising sowie Social Recruiting.
www.hauke-social-media.de
kontakt(at)hauke-social-media.de
www.instagram.com/agentur_hauke/