Werbebotschaften „schreien“ Kunden und Kundinnen aus allen Ecken und Enden an. Individualisierung bzw. Personalisierung lautet das Zauberwort der Stunde, um nicht ignoriert zu werden. Dafür müssen Unternehmen aber die Interessen ihre Kundschaft und Interessenten möglichst gut kennen.
Gibt es einen Weg, zielgerichtete Informationen über diese Gruppe datenschutzkonform zu sammeln, laufend anzureichern und zentral zugänglich zu machen?
Ja, denn genau an dieser Stelle kommen sogenannte Customer Data Plattformen oder kurz CDPs ins Spiel. Aber was ist eine CDP und was nicht? Wie funktioniert sie? Welche Arten von CDPs gibt es? Für Sie sind wir diesen Fragen in unserem Leitartikel nachgegangen und stellen Ihnen auch eine kleine Auswahl von CDP-Anbietern vor.
Es erwartet Sie auch wieder spannender Lesestoff rund um E-Commerce und Digital Business. So erhalten Sie in vier Artikeln Einblick ins Metaverse – sowohl aus kritischer als auch euphorischer Sicht. Sie erfahren u. a., was Sie in Google Analytics 4 technisch und juristisch erwartet, bekommen im Interview mit Claire Rosenthal mit, wie sich die gemeinsamen Interessen von Arbeitnehmer und -geber in Einklang bringen lassen, stellen fest, wie Social Commerce funktioniert und ergründen mit uns die Frage, ob Krypto-Geld im E-Commerce Zukunft hat.
In diesem Sinne wünschen wir Ihnen eine aufschlussreiche Lektüre und eine besinnliche Weihnachtszeit. Starten Sie gut ins neue Jahr!
Geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden: