– ANZEIGE –
Digital Investieren
Wie Social Token als Kapitalbeschaffung für Amazon Seller dienen

Als Start-up an Kapital zu kommen, ist alles andere als einfach. Junge Gründer*innen stehen oftmals vor offenen Fragen, wenn es um die Finanzierung des eigenen Unternehmens geht. Das deutsche Unternehmen AMZSCALE will mit seiner neuen Investitionsplattform AMZSCALE INVEST Betreibern von Amazon-FBA- und E-Commerce-Geschäften unter die Arme greifen und Investments mittels Security Token – das sind virtuelle Vermögenswerte in Form von Genussrechten – erlauben.
Das Eröffnen eines Amazon-FBA-Geschäfts kann eine echte Herausforderung sein. Jeden Tag versuchen sich unzählige ambitionierte Unternehmer*innen daran, ihre Vision zum Leben zu erwecken. Ob handgemachte Bekleidung, innovative Smart-Tech-Lösungen oder coole Gadgets zum Verschenken – die Welt der Self-Made Onlinehändler ist riesig und vielfältig. Der E-Commerce Boom der letzten Jahre hat auch durch die Corona-Pandemie noch einmal einen zusätzlichen Schub bekommen. Kein Wunder also, dass sich immer mehr Unternehmer mit der E-Commerce- Welt auseinandersetzen. Aber auch die beste Idee verspricht keinen automatischen Erfolg.
Die Gründung eines E-Commerce-Unternehmens ist mit vielen Hürden und Herausforderungen verbunden. Zum einen wäre da der bürokratische Aufwand, der mit der Gründung eines Unternehmens einhergeht. Zum anderen bringt der Boom um Plattformen wie Amazon FBA auch eine Menge Konkurrenz mit sich. So ist es trotz des stetig steigenden Interesses an der E-Commerce- Branche schwierig, Fuß in der Welt des Onlinehandels zu fassen – auch aus finanzieller Hinsicht. Denn oftmals ist das Budget der limitierende Faktor, der den Erfolg einer (eigentlich) vielversprechenden Geschäftsidee verhindert. Produktion und Marketing sind oftmals deutlich teurer, als man es sich anfangs ausgerechnet hat. Und die Suche nach Investoren gestaltet sich für viele schwierig. Oftmals scheitern die Verhandlungen mit möglichen Finanziers an Bedenken bezüglich der Profitabilität eines Geschäftskonzepts. So werden die Ideen und Visionen der Gründer oftmals im Keim erstickt.
Auch Unternehmen, die den Dienst Fulfillment by Amazon (kurz: FBA) in Anspruch nehmen, stehen bei der Frage nach externen Geldquellen oftmals vor dem Nichts. Dabei boomt die Szene seit einigen Jahren: Bereits mehr als 6 Millionen Seller zählt die Amazon-FBA-Plattform. Tendenz steigend. Denn der E-Commerce-Boom infolge der Corona-Pandemie zeigt bisher noch keine Anzeichen von einer Verlangsamung. Immer mehr Onlineshops öffnen jeden Tag und junge Gründer* innen versuchen sich als Onlineverkäufer. Doch die Finanzierung des Unternehmens ist eine komplett andere Geschichte.
Das deutsche Unternehmen AMZSCALE möchte das fehlende Puzzleteil zwischen Vision und Realität sein. Die beiden Gründer, Daniel Vogler und Maurice Glissmann, setzen genau hier mit ihrem Team an und bieten E-Commerce-Brands alles, was sie für einen langfristigen Erfolg benötigen. Dazu gehören administrative und operative Aufgaben, die durch die Plattform AMZSCALE übernommen werden. Von der ursprünglichen Strategie und Ausrichtung bis hin zum Tagesgeschäft: Die Agentur AMZSCALE, welche sich immer mehr zu einer All-in-One E-Commerce-Plattform entwickelt, erfüllt alle Anforderungen an eine Rundum-Lösung. Somit dient das Unternehmen gewissermaßen als One-Stop-Shop für Amazon-FBA-Geschäfte.

AMZSCALE – die Agentur und Plattform für Amazon-FBA-Unternehmen
Mit seinen bisherigen Dienstleistungen hat AMZSCALE dabei geholfen, erfolgreiche Amazon Brands aufzubauen. Diese Nische der E-Commerce-Welt erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Hilfestellung für ambitionierte Unternehmer ist allerdings rar gesät. Das technische Know-how und der große Zeitaufwand stellen eine große Hürde für Gründer*innen dar. Aus diesem Grund bietet AMZSCALE Dienste wie den D4Y (Done-For-You) Service an: Die Kunden erhalten ein Paket, das sich mit allen Aspekten des Geschäfts befasst. So wird das Amazon-Business konzipiert, aufgebaut und skaliert. Der Clou für die Gründer*innen: AMZSCALE übernimmt alle Aspekte des Geschäfts, die Inhaber der Geschäfte müssen sich um so gut wie nichts kümmern. Dieser sorglos-Ansatz macht das Angebot von AMZSCALE so attraktiv für Unternehmer*innen.
Und die Arbeit trägt bereits Früchte: Seit der Gründung im Jahr 2016 konnten Vogler und Glissmann mit ihrem Expertenteam über 250 Amazon-FBA-Geschäften helfen. Das Vertrauen der Gründer*innen in AMZSCALE beruht vor allem auf der professionellen Beratung und der großen Expertise, die das Unternehmen mitbringt. Vor allem das D4Y-Paket ist für viele Unternehmer* innen die perfekte Lösung, um das eigene Geschäft ins Laufen zu bringen. Dabei entsteht für die Gründer*innen ein vergleichsweise geringes Risiko, da jeder Aspekt des Prozesses von den Experten von AMZSCALE übernommen wird.
In seiner Form ist das Angebots-Portfolio von AMZSCALE einzigartig. Durch die Erweiterung der Investitionsplattform AMZSCALE INVEST, baut AMZSCALE das ohnehin schon umfangreiche Dienstleistungsportfolio für Amazon- FBA-Brands um eine weitere bahnbrechende Entwicklung aus, denn das Prinzip der Tokenisierung von E-Commerce-Brands ist eine weltweite Neuheit – aber dazu gleich mehr.
Daher dürften Gründer*innen AMZSCALE in Zukunft als erste Anlaufstelle für umfangreiche Unterstützung betrachten. Das liegt auch daran, dass Vogler und Glissmann die Prozesse von AMZSCALE genau an die Bedürfnisse von Amazon-FBA-Shops angepasst haben. Hinter dem optimierten Produktprozess steht eine über Jahre hinweg gewonnene Erfahrung, die durch das globale Netzwerk aus Partnern, Herstellern und Speditionen ergänzt wird. Durch zahlreiche Kniffe und Feinjustierungen kann AMZSCALE einen erfolgreichen Brandbuilding-Prozess anbieten, der optimal an die Plattform Fullfillment by Amazon angepasst ist. Das belegen auch die zahlreichen Case Studies, die den Erfolg des Prozesses aufzeigen.

Tokenisierung als Form des Investments
Mit seiner neuen Investitionsplattform AMZSCALE INVEST plant das Start-up, Gründer*innen mit kleinen Investoren zu verbinden. Bei der Finanzierung setzt AMZSCALE INVEST aber nicht auf die klassische Form der Finanzspritze. Stattdessen erfolgt die Investition in Form eines Security Tokens. Diese Security Token basieren auf der Blockchain-Technologie, die vielen bereits durch Kryptowährungen bekannt ist. Die Token kommen mit einer bestimmten Bandbreite an Genussrechten, die nur der Besitzer des jeweiligen Social Tokens in Anspruch nehmen kann, daher. Kurz gesagt handelt es sich bei den Security Token um eine digitale Verbriefung von Vermögenswerten.
Und tatsächlich ist das Konzept der Token spannend: Der große Vorteil von Token gegenüber klassischen Investitionen ist die sofortige Verfügbarkeit. Sobald der Token zum Erwerb freigegeben ist, kann er sofort von einem interessierten Käufer erworben werden – keine langen Vertragsverhandlungen und keine Meetings nötig. Die Tokenisierung kommt bereits auf verschiedenen Webseiten und Plattformen zum Einsatz und könnte sich vor allem aufgrund der einfachen Handhabung und dem unkomplizierten An- und Verkauf durchsetzen.
Mit diesem Schritt erhoffen sich die Gründer von AMZSCALE auch, den Markt der Online- Businesses zugänglicher zu machen. “Wir haben bei AMZSCALE immer wieder gesehen, dass der schnell wachsende E-Commerce-Markt für Investoren abgeschirmt ist und ihnen der Zugang fehlte.” so AMZSCALE Mitgründer Vogler. Tatsächlich fiel der Einstieg in ein Unternehmen bisher immer schwer: Neben den bürokratischen Hürden spielt auch die Frage von Risiko und Ertrag eine wichtige Rolle.

Investition nach eigener Erfahrung
Andere Unternehmen finanziell zu unterstützen, ist nämlich immer ein riskantes Vorhaben. Da auch gute Ideen keinen automatischen Erfolg versprechen, ist das Auffinden von Geldquellen für viele Unternehmer ein schwieriges Unterfangen. Mit einem Token gestaltet sich das Ganze allerdings deutlich einfacher: Hat sich einmal ein Geldgeber gefunden, kann dieser den Token direkt beziehen und so in das Business einsteigen. Auf gleichem Wege kann das Asset auch einfach und problemlos den Besitzer wechseln: Hat sich ein Investor entschieden, seine(n) Token zu veräußern, ist die Transaktion ebenso schnell vollzogen wie der Kauf. Mit wenigen Klicks hat das digitale Asset einen neuen Eigentümer. Der gesamte Austausch findet direkt zwischen dem alten und neuen Token-Besitzer statt – für das subventionierte Unternehmen gibt es also keine negativen Folgen.
Die Investoren wiederum können ebenfalls auf lange Meetings und Verhandlungen verzichten. Auf Knopfdruck geht der Token in den eigenen Besitz über und der Status als Anleger ist (digital) verbrieft. Wichtige Aspekte wie der Prozentsatz der Anteile kann direkt im Token hinterlegt werden. So muss man später nicht den erwirtschafteten Renditen hinterherlaufen – alles ist dank der hochmodernen Technologie im Token gespeichert. Einfacher geht es auch als Investor kaum. Auch für Neueinsteiger in die Welt des Investierens ist die Subvention via Token denkbar einfach. Anstatt erst eine Firma gründen zu müssen, kann rein theoretisch jede Privatperson über die Tokenisierung investieren – das nötige Kapital vorausgesetzt.
Wie wichtig eine externe Subvention sein kann, ist auch für Vogler und Glissmann kein Geheimnis: Investoren waren es schließlich auch, die AMZSCALE bei der Expansion unter die Arme griffen. Durch den Einstieg von finanzstarken Geldgebern wie Elevat3 Capital konnte AMZSCALE expandieren und ist nun in der Lage, seinen Kunden Dienste wie AMZSCALE INVEST anzubieten. Neben der Erweiterung des Portfolios gehört auch die Erschließung neuer Märkte dazu: Schon bereits seit längerem baut das fully-remote arbeitende Team von AMZSCALE Amazon-Brands für seine Kunden im Vereinigten Königreich und in den USA. Seit kurzem jedoch, hat das Unternehmen zusätzlich ein Office im UK aufgeschlagen, um das dortige Business weiter auszubauen – die USA soll zeitnah folgen. Das FinTech Unternehmen entwickelt sich also selbst immer weiter, während es anderen Unternehmer*innen die Möglichkeit gibt, dem Beispiel Folge zu leisten.

Ein zukunftsorientiertes Geschäftsmodell
Ab dem ersten Quartal 2022 soll AMZSCALE INVEST dabei helfen, Amazon-FBA-Geschäfte und Investoren zusammenzubringen. Glaubt man vielen Experten der digitalen Szene, sind Security und Social Token ein Modell mit Zukunft. Denn Faktoren wie die Blockchain-Technologie machen die digitalen Assets zu einem äußert sicheren Konzept. Gerade klassische Investitionen haben durch Wirtschaftskrisen und instabile Märkte an Attraktivität verloren. Daher ist es kein Wunder, dass immer mehr Gründer*innen und Investoren Interesse an den digitalen Token zeigen.
Denn letztlich profitieren beide Seiten von der Tokenisierung: Für die Unternehmen ergibt sich die Möglichkeit einer einfachen Kapitalbeschaffung, die frei von Terminen mit Notaren und anderen bürokratischen Hürden ist. Die Investoren wiederum profitieren von einer unkomplizierten Form des Anlegens, inklusive automatischer Gewinnausschüttung. Ohne Frage ist AMZSCALE INVEST ein interessantes Produkt, das AMZSCALE auf die Beine gestellt hat. Die Zukunft wird zeigen, ob sich die Prognosen über den Erfolg von Social Token auch in der Welt der Amazon-FBA-Geschäfte bewahrheiten können.
Für AMZSCALE bedeutet AMZSCALE INVEST vor allem eine eindrucksvolle Erweiterung des eigenen Portfolios. Neben den bereits bestehenden Dienstleistungen wie dem D4Y-Paket kann das Start-up nun noch mehr Bereiche des E-Commerce-Geschäfts abdecken und Amazon-FBAUnternehmer noch besser unterstützen. Damit aber noch nicht genug: Die Tokenisierung von Amazon-FBA-Geschäften ist nur der Startschuss. Denn in Zukunft möchte AMZSCALE das Angebot auch auf E-Commerce-Unternehmen ausweiten, die ihre Produkte nicht exklusiv über die Plattform Fullfillment by Amazon anbieten.

Autor
Daniel Vogler
Co-Founder & CEO
Nachdem Daniel sein erstes erfolgreiches Start-up und seine gemeinnützige Arbeit in den Staaten aufgebaut hatte, begann er die Welt zu bereisen und mehrere weitere Unternehmen in verschiedenen Branchen zu gründen. Er erkannte schließlich die enorme Chance, den Marktplatz von Amazon zu nutzen, um physische Produktmarken mit unglaublicher Geschwindigkeit zu skalieren. Gemeinsam mit Maurice Glissmann gründeten er 2016 die Marke AMZSCALE.
https://www.amzscale.net
info(at)amzscale.net
https://www.linkedin.com/company/amzscale