Unternehmen und Marken sind durch die digitale Welt mit einer enormen Nachfrage nach Inhalten konfrontiert. Die Lieferkette für diesen Content schließt verschiedene Rollen, Aufgaben und Freigabemechanismen ein – was den Prozess komplex, fehlerträchtig und schwer zu erfassen macht. Unter dem Begriff „Content Supply Chain” ist ein neuer Ansatz aufgetaucht, der Menschen, Tools und Arbeitsabläufe zusammenbringen soll, um Inhalte effektiv planen, erstellen, verwalten und bereitstellen zu können.
Der Prozess soll die Effizienz steigern, Kostenkontrolle ermöglichen und die Aufgabenverteilung erleichtern. Wir finden, das ist eine nähere Betrachtung wert und setzen uns in unserem Leitartikel sowie ein paar Fachartikeln für Sie u. a. damit auseinander, was eine Content Supply Chain kann und wie sie eingesetzt wird.
Freuen Sie sich erneut auf spannenden Lesestoff rund um E-Commerce und Digital Business. Es erwartet Sie ein aufschlussreiches Interview zum neuen Barrierefreiheitsstärkungsgesetz, das den gesamten E-Commerce betreffen wird. Zudem erfahren Sie, wie KI für mehr Menschlichkeit in der Customer Journey genutzt werden kann, was der Unterschied zwischen Greenwashing und echter Nachhaltigkeit ist, warum es sich lohnt, weniger, aber dafür effizientere Meetings einzuführen, wie eine optimale Inhaltsplanung für nachhaltige Markenbindung und Konsistenz funktionieren kann, warum Emotionen im Vertrieb über Erfolg oder Misserfolg bestimmen und vieles mehr.
In diesem Sinne wünschen wir Ihnen eine aufschlussreiche Lektüre. Passen Sie auf sich auf und bleiben Sie gesund!
Geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden: