Gefunden werden im Internet – Suchmaschinenoptimierung für KMUs. Erfolgreiche SEO-Maßnahmen im Überblick

Mit rund 95 % ist Google die am meisten genutzte Suchmaschine in Deutschland. Bing, Yahoo und T-Online nehmen zusammen einen Marktanteil von rund 5 % ein. Ob stationäre oder mobile Suchanfragen – Google ist der Platzhirsch unter den Suchmaschinen. Suchergebnisse, die auf der ersten Seite erscheinen, werden am häufigsten angeklickt. Viele kleine und mittelständische Unternehmen stellen sich die Frage, wie sie sich gegen größere Konkurrenten durchsetzen sollen. Der folgende Beitrag gibt Einblicke, wie eine erfolgreiche Suchmaschinenoptimierung aussehen kann, welche Maßnahmen dazugehören und was unbedingt beachtet werden sollte, um die ersten Plätze im Suchmaschinenranking zu erreichen.
Google und seine Filterkriterien
Google setzt an vielen verschiedenen Punkten an, um dem User seine persönlichen Ergebnisse auf eine Suchanfrage so passend wie möglich zu präsentieren. Die zugrunde gelegten Kriterien sollen so neutral wie möglich sein. Webseitenbetreiber, die sich nicht nur auf einen Aspekt konzentrieren, sondern in vielen Punkten eine durchdachte Suchmaschinenoptimierung an den Tag legen, haben gute Voraussetzungen für ein optimales Ranking geschaffen.
Suchmaschinenoptimierung setzt an beim Webdesign, erstreckt sich weiter über den Content, die Bilder, hebt bestimmte Schlüsselwörter hervor und kümmert sich um wertvolle Links von und zu anderen Webseiten. Zwei Hauptkriterien, die Google besonders wichtig sind, sind Vertrauen und Relevanz. Seiten, die eine große Besucherzahl und eine hohe Verweildauer aufweisen und noch dazu für die Zielgruppe relevante Inhalte aufweisen, erhalten von der Suchmaschine großes Vertrauen und werden mit einer besseren Platzierung belohnt. Mit welchen Punkten Sie Googles Vertrauen erhalten können erfahren Sie im Folgenden.
Allen voran: Die SEO-Analyse
Was ist Ihr persönliches Anliegen? Warum wollen Sie, dass Ihr Unternehmen im Netz gefunden wird? In den meisten Fällen sind eine größere Anzahl an Kundenanfragen, vermehrter Absatz und Steigerung der Marken- und Unternehmensbekanntheit die Ziele. Die Maßnahmen zur Suchmaschinenoptimierung sind vielfältig. Doch nicht jede ist für jedes Unternehmen nötig oder sinnvoll. Für ein Bauunternehmen, das eine kleinere Anzahl von Kunden bedient, sind nicht die gleichen Maßnahmen relevant, wie beispielsweise für einen Friseursalon, der über eine große Anzahl von „Laufkundschaft“ verfügt. Das Thema Social Media würde man hier zum Beispiel ganz unterschiedlich angehen. Bei einer zielführenden Suchmaschinenoptimierung steht daher an erster Stelle die SEO-Analyse. Betrachtet wird hier zum einen die Webseitenstruktur. Ist die technische Lesbarkeit als Voraussetzung für eine Suchmaschinenoptimierung geschaffen?
- Wie verhält sich der Wettbewerb?
- Welche Maßnahmen haben diese ergriffen?
- Welche Zielgruppe möchte ich ansprechen?
- Wie verhält sich meine Zielgruppe im Netz?
- Nach welchen Keywords/Schlüsselwörtern sucht diese hauptsächlich?
- Welche Wörter werden gesucht, die noch nicht von Mitbewerbern belegt sind?
Wenn Sie sich an eine SEO-Agentur wenden, wird diese die einzelnen Kriterien objektiv betrachten und Ihrem Unternehmen einen Vorschlag für eine zielgerichtete SEO-Strategie inklusive entsprechendem Maßnahmenkatalog präsentieren. Denn: Der Köder muss dem Fisch schmecken und nicht dem Angler!
Welche Maßnahmen unterstützen Ihr Suchmaschinenranking?
- Nutzerfreundliches Webdesign
- Technische Umsetzung
- Schnelle Ladezeiten
- Lange Verweildauer, geringe Absprungraten
- Mobile-fähige Webseite
- Keyword optimierter Content
- Einsatz von Social Media (Google+, Twitter)
- Wertvolle Links von und zu anderen Webseiten
- Einträge in lokalen Branchenportalen
Suchmaschinenmarketing fängt beim Webdesign an
Sind Sie im Netz nicht auch am liebsten auf Seiten unterwegs, die gut strukturiert, nutzerfreundlich und intuitiv zu bedienen sind? So wie Sie denkt die Mehrzahl aller Internetnutzer. Wer seinen Besucher nicht in den ersten drei Sekunden von seiner Seite überzeugt hat, verliert ihn wieder. Achten Sie also bereits beim Launch Ihrer Homepage auf eine hohe Nutzerfreundlichkeit, zu der eindeutige Bezeichnungen und schnelle Lösungswege gehören. Vermeiden Sie zu viele Verschachtelungen und Unterseiten. Wer nach zwei bis drei Klicks keine Antwort auf seine Frage gefunden hat, verlässt die Seite wieder. Vor allem die Verweildauer und geringe Absprungraten stehen bei Google hoch im Kurs und unterstreichen die Relevanz einer Webseite.
Der Faktor Zeit spielt bei Recherchen im Internet, egal ob am Desktop-PC zu Hause oder mobil, eine bedeutende Rolle. Zu lange Ladezeiten einer Seite sind für viele User ein absolutes K.O.-Kriterium. Denken Sie daher an die technische Lesbarkeit und ein gutes Hosting Ihrer Seite auf einem Server mit schnellen Übertragungsraten. Denn, wem der Seitenaufbau zu lange dauert, der sucht bei Ihrer Konkurrenz weiter.
Mobile-fähige Webseiten stehen bei Google hoch im Kurs
Die mobile Internetnutzung nimmt immer mehr zu. In den Jahren 2012 bis 2014 stieg der Anteil der Internetnutzer, die das Internet mobil nutzen von 35% auf 69%. Seit dem neuesten Google-Update im April 2015 werden Webseiten, die über eine mobile Version verfügen und somit für mobile Endgeräte wie Tablets und Smartphones optimiert sind, in den mobilen Suchergebnissen besser gerankt. Ein Grund mehr also, für eine erfolgreiche Suchmaschinenoptimierung die eigene Webseite auch als mobile Version anzubieten.
Um nicht parallel zwei Webseiten erstellen und pflegen zu müssen, empfiehlt sich an dieser Stelle, die Programmierung der Seite im Responsive Design. Diese reaktionsfähigen Webseiten passen sich jeder Ausgabegröße optimal an. Vorteil für den User ist, dass lästiges Scrollen entfällt und die Inhalte genau auf das Medium abgestimmt sind. Eine weitere Optimierung also, die Absprungraten reduziert und sich somit positiv auf die Rankingfaktoren der Suchmaschine auswirkt.
Wenn die Technik stimmt, geht es an die Inhalte/den Content der Seite. Überzeugen Sie Ihre Zielgruppe mit relevantem Content. Bieten Sie Ihren Usern einen Mehrwert, den sie nur bei Ihnen finden. Sie sind ein Kosmetiksalon – dann stellen Sie Schmink-, und Hautpflegetipps zum Download oder per Video auf Ihre Seite. Sie sind ein Anbieter von Arbeitskleidung – dann stellen Sie die gesetzlichen Normen zur Arbeitssicherheit und Arbeitsschutzkleidung online zur Verfügung. Ein Fotoladen/Fotograf könnte ein kostenloses Tool für Bildeffekte anbieten. Exklusive Inhalte wirken sich positiv auf die Besucherzahlen und somit das Google Ranking aus.
Keywords machen den Content zielgruppenrelevant
Alle Inhalte, die Sie auf Ihre Webseite stellen, sollten die Keywords beinhalten, nach denen Ihre Zielgruppe sucht. Welche Suchwörter in Zusammenhang mit Ihrer Dienstleistung oder Ihrem Produkt am meisten gesucht werden, und mit welchen Sie sich von Ihrem Wettbewerb abheben, lässt sich mit Hilfe von Analysetools feststellen.
Diese Keywords sind für Ihre Platzierung in den Suchergebnissen sehr bedeutend. Je besser und konsequenter die Suchwörter in Ihrem Content verarbeitet wurden, desto eher erscheinen Sie auf den vorderen Plätzen, wenn User genau nach diesen Worten suchen. Die Keywords sollten im Backend, in Titel, Description, Bildbezeichnungen und in Ihrer URL auftauchen. Genauso aber auch im Frontend in den Texten Ihrer Homepage oder in Gastbeiträgen auf anderen Webseiten. Aber Achtung: Übertreiben Sie es nicht bei der Keyworddichte. Der Text sollte gut lesbar bleiben, sonst kann die gut gemeinte Suchmaschinenoptimierung auch schnell einmal ins Gegenteil umschlagen.
Google+ als Teil der Suchmaschinenoptimierung
Im Bild sehen Sie eine Google+ Nachricht zum Thema Suchmaschinenoptimierung / SEO. Bei der Suche nach dem Begriff SEO wurde diesem User die letzte Nachricht der Google+-Plattform in den Suchergebnissen angezeigt. Im Umkehrschluss führt die Anzeige der News zu einem erhöhten Traffic auf der Google+-Seite des entsprechenden Unternehmens.
Linkbuilding für ein besseres Suchmaschinenranking
Linkbuilding ist ein weiteres Stichwort, das im Zusammenhang mit der Suchmaschinenoptimierung eine bedeutende Rolle spielt. Je häufiger Google bei seinem Screening den Namen Ihres Unternehmens findet sowie Links, die zu Ihrer Homepage führen, desto positiver wirkt sich dies auf die Relevanz Ihrer Webseite aus. Allerdings ist hierbei zu beachten, dass es sich um wertvolle Links handeln sollte. Das heißt, bemühen Sie sich um Kooperationen mit Webseiten, die über einen guten Sichtbarkeitsindex verfügen und die in thematischem Zusammenhang zu Ihrer Seite stehen. Ein Keyword-optimierter Text mit einem sogenannten Backlink zu Ihrer Webseite hilft Ihnen auf der Leiter der Suchergebnisse weiter nach oben zu klettern.
Unternehmen, die ausschließlich regional tätig sind, können ihr regionales Suchmaschinenranking auch dadurch verbessern, indem sie ihre Unternehmensdaten und Links zur Homepage in Branchenportale eintragen und ebenfalls versuchen, Links auf anderen regionalen Seiten zu hinterlassen.
KMUs fehlt oftmals die Zeit und Manpower, sich umfassend mit dem Thema Suchmaschinenoptimierung auseinanderzusetzen. Für eine erste Analyse und Hilfestellung ist es daher ratsam, eine SEO- oder Online-Marketing-Agentur mit ins Boot zu nehmen.
Suchmaschinenoptimierung ist vor allem für KMUs besonders relevant, da diese nicht mit ihrem bekannten Namen punkten können. Eine zielgerichtete Strategie eröffnet gute Chancen mit wichtigen Suchbegriffen auf den vorderen Plätzen der Suchergebnissen zu erscheinen.
Fazit
Kleine und mittelständische Unternehmen können in Sachen Suchmaschinenoptimierung eine Menge tun, um sich bei Suchanfragen in den Google Suchergebnissen gegen den Wettbewerb durchzusetzen. Wer das Suchverhalten seiner Zielgruppe eingehend analysiert und Technik und Content den Anforderungen entsprechend optimiert, kann schnell Erfolge erzielen. Mit der richtigen Strategie lässt sich zusätzlicher, kostenloser Traffic auf der eigenen Webseite erzielen.
(Quelle Marktzahlen: Statista.com)

Autor
Andrea Dittmar
Seit über 11 Jahren verantwortet Andrea Dittmar als Geschäftsführerin die kreativen Ideen und Umsetzungen der Onlinemarketing-Agentur coupling media GmbH aus Hiddenhausen. Das Onlinegeschäft ist ihre Passion. Die gelernte Fachfrau für Marketingkommunikation und ihre Mitarbeiter stehen Ihren Kunden in allen Belangen des E-Business als strategische Partner zur Seite.
info(at)coupling-media.de
http://www.coupling-media.de
http://www.xing.com/profile/Andrea_Dittmar3
http://twitter.com/coupling_media
http://www.facebook.com/coupling.media